Kontakt
Kalender Button

Zahnspange Düsseldorf-Gerresheim

Feste Zahnspangen werden bei Kindern meist im Anschluss an die herausnehmbare Spange und in der Erwachsenenbehandlung eingesetzt. Sie dienen dazu, die Zahnbögen kieferorthopädisch auszuformen und die Feineinstellung des Bisses vorzunehmen – nur eine feste Spange, die durchgehend Kraft ausübt, kann die Zähne dreidimensional bewegen.

Feste Zahnspangen

Die feste Spange setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen: den Bändern, Metallringen, die über die Backenzähne gestülpt werden, den Brackets aus Metall oder Keramik, die auf die auf die Zahnoberflächen geklebt werden, und dem Behandlungsbogen, der die Brackets verbindet. Bei Bedarf kommen zusätzliche Hilfsmittel wie elastische Gummizüge, Mini-Implantate, Palatinalbogen, Quadhelix oder Gaumennahterweiterungsapparatur zum Einsatz.

Neben klassischen Standard-Brackets bieten wir Ihnen verschiedene weitere Systeme:

Kariesprophylaxe und Retention

Um die Zähne während der Korrektur mit einer festen Spange bestmöglich zu schützen, empfehlen wir vor dem Einsetzen eine Versiegelung der Zahnoberflächen rund um die Brackets. Nach der aktiven Behandlungsphase sind die Zähne zunächst noch nicht fest in ihrer neuen Position verankert. Daher sollten – mindestens bis zum Abschluss des Körperwachstums – Retentionsgeräte zur Stabilisierung zum Einsatz kommen.

Weitere Informationen zu festen Zahnspangen finden Sie in unserem umfangreichen KFO-Ratgeber.